Margarethentag

Margarethentag
1. Am Margarethentage (13. Juli) ist Regen eine Plage.Boebel, 35.
2. Margarethentag Regen bringt den Nüssen keinen Segen.
3. Margarethentag Regen bringt wenig Segen.
4. Sanct-Margarethentag stösst die Sichel ins Korn. (Böhmen.)
Man betrachtet ihn dort als Anfang der Ernte. (Reinsberg VIII, 154.)
5. Wann et op Margritendâg rähnt, dann geroden de Nöss schlääch, dann säd' mer, et Margrît hät en de Nöss gepess. (Köln.) – Firmenich, I, 472, 43.
Der Dichter Dreier erging sich auf einer Alsterfahrt am Margarethentage in folgenden Versen: »Saget Margarethen Dank, weil sie, wie ihr wisset, heute nicht gepisset.«

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Margarethe — 1. An Margarethen (13. Juli) Regen bringt den Nüssen keinen Segen. – Orakel, 644. 2. Auf Margarethe Regen und Sturm bringt der Haselnuss den Wurm. – Boebel, 36. 3. Bringt Margarethe Regen statt Sonnenschein, so kommt das Heu schlecht ein.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Burg Frauenstein (Pfalz) — p1p3 Burg Frauenstein Entstehungszeit: um 1344 Burgentyp: , Höhenburg, Felsenburg Erhaltungszustand: Mauerreste …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Margarethen (Holstein) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Teufelsburg — p3 Teufelsburg Die Teufelsburg in Felsberg Alternativname(n): Burg Neufilsberg, Neufelsbe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”